ADHS mit Superkräften. So'n bisschen.
Wie beschreibe ich Grrl Power am Besten... okay: Der Comic ist abgedreht in der Charakterisierung von unserer Hauptcharakterin Sydney, einer hyperaktiven Comicshopbesitzerin mit einer etwas zu gewaltbereiten Neigung. Und sie ist vor kurzem in den Besitz von Superkräfte gekommen, wovon sie aber noch keinem erzählt hat.
Als sie bei der Bank ist und es dort zu einem Überfall kommt, sieht Sidney Gelegenheit für ihr Debüt. Bloß hat sie – ebenso wie die Bankräuber – die Superheldin am Anfang der Schlange übersehen. Im Zuge des Kampfes, bei dem Sidney einen der Räuber mit einem Judowurf an seiner Zunge(!)zu Boden befördert, wird Maxima, die Superheldin, auf dieses seltsame Mädel aufmerksam…
Und schlägt ihrem Boss, einer neu eingerichteten Streitkraft des Militärs, vor sie zu rekrutieren. Oder zumindest sich mal näher anzuschauen. Und so wird Sidney in die Welt der Superhelden eingeführt…
Die meisten Lacher ergeben sich aber aus der Situation und Interaktion der Charaktere. So sind zum Beispiel aus irgend einem Grund alle Superhelden körperlich eher einem Ideal entsprechend; groß, athletisch, mit gewissen… Merkmalen, was Sydney als kleine und schmächtige Person natürlich nicht entgeht.
Der Zeichenstil ist animebeeinflusst amerikanisch, mit Varianz je nach Ernst und Situation der Handlung. Welche, wie gesagt, eher auf Witz denn Action wert legt. Der Autor hat selbst zugegeben, dass ihn bei Comics die Kampfszenen nicht so sehr interessieren wie der anschließende gemeinsame Besuch des Schawarmarestaurants um die Ecke. Ihn reizen die alltäglichen Handlungen von den Helden mehr. Zu schade, dass sowohl Veröffentlichung als auch Handlung recht langsam ablaufen.
Titel: Grrl Power
Autor: David Barrack
Sprache: Englisch
Länge: 140 Seiten, farbig
Status: Laufend, wöchentlich (montags)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen